Die Kommunalpolitische Vereinigung der CDU hat die Aufgabe, die Grundsätze und Ziele der CDU in der Kommunalpolitik zu verwirklichen und die Arbeit der Union in Rat und Bezirksvertretungen zu unterstützen.
Kontakt
Link abrufen
Facebook
Twitter
Pinterest
E-Mail
Andere Apps
Wollen Sie mit uns Kontakt aufnehmen oder haben Sie Fragen?
Die KPV Düsseldorf besuchte am 30. November im Rahmen ihrer regionalen Gespräche zusammen mit der KPV Mönchengladbach den Flughafen Mönchengladbach. Die KPV-Mitglieder konnten sich vor Ort über die Entwicklung des Flughafens und der Rheinland Air Service informieren. Ingo Plückthun, Director Maintenance Business Aviation, stellte die Entwicklung am Flughafen und bei der Rheinland Air Service (RAS) vor. Anschließend gab es eine Führung durch die Hangars und über das Flughafengelände. Der Flughafen möchte den Flugbetrieb vor allem für den privaten Luftverkehr intensivieren. Für Linienflüge sei die Landebahn derzeit zu kurz. Größere Maschinen können nur zur Wartung oder Umbau ohne Ladung oder Passagiere hier landen. Die RAS übernimmt die Ausrüstung oder Umrüstung von Maschinen verschiedener Fluggesellschaften, von Privatleuten sowie die militärische Ausrüstung von Flugzeugen. Am Flughafen entsteht ein wachsendes Gewerbegebiet. Ein naher Autobahnanschluss besteht über die A44 und A52.
NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur würdigte auf dem Herbstempfang der Handwerkskammer Düsseldorf am Dienstagabend (22. November) den Beitrag des Handwerks zur Energiewende. Vor 250 geladenen Gästen aus Handwerk, Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Verbänden kündigte sie zusätzliche Hilfen für kleine und mittelständische Unternehmen an, die von den Preisexplosionen auf dem Energiemarkt betroffen sind. v.l.n.r. Kammerpräsident Andreas Ehlert, Mona Neubaur, Kammer-Hauptgeschäftsführer Axel Fuhrmann Zuvor hatte Kammerpräsident Andreas Ehlert die Messlatte in seiner Begrüßungsansprache hoch gelegt. Unter anderem kritisierte er, dass der Topf für die Meistergründungsprämie für dieses Jahr schon ausgeschöpft sei. "Viele Meisterinnen und Meister hängen jetzt in der Luft. Da werden jetzt junge Menschen ausgebremst, die den Mut haben, auch in schwierigen Zeiten zu gründen", mahnte Ehlert. Daher forderte er einen größeren Topf fürs kommende Jahr. Viele Betriebe stehen mit dem Rück
Der CDU-Ortsverband Lohausen/Stockum vergab nach 2-jähriger Corona-Zwangspause am Sonntag (20. November) wieder den Nordtaler. Preisträger der 23. Verleihung ist Heinrich "Heiner" Albrand. Mit der Auszeichnung werden seine ehrenamtlichen Verdienste um das Brauchtum gewürdigt. Die Laudatio hielt Oberbürgermeister Dr.Stephan Keller. v.l.n.r. Petra Pawig, Heiner Albrand, OB Stephan Keller, Judith Förster, Sophia Giannakis (Foto: Norbert Opfermann) Zahlreiche Gäste waren der Einladung in die Gaststätte "Im kühlen Grund" in Lohausen gefolgt. Möglich wurde die Ausrichtung der Feier mittels einer Spende durch die frührere Staatsministerin und heutige Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie Hildegard Müller. Auch unser KPV-Vorsitzender Dirk-Peter Sültenfuß und weitere KPV-Vorstandsmitglieder waren vertreten. Oberbürgermeister Stephan Keller nannte "das bürgerschaftliche Engagement eine der Säulen unserer Stadtgesellschaft". Heiner Albrand hat sich 40 Ja
Kommentare
Kommentar veröffentlichen